Erdbestattung
Die Erdbestattung ist die traditionelle Form der Bestattung. Der Sarg des Verstorbenen wird in einer Erdgrabstätte beigesetzt. Es gibt verschiedene Grabstätten für die Erdbestattung.
Anonyme Erdbestattung
Der Sarg wird auf einer Rasenfläche ohne individuelle Bepflanzung oder einen Grabstein beigesetzt. Eine Begleitung der Angehörigen ist in der Regel nicht möglich. Die Friedhöfe geben auch keine Auskunft, wann und wo genau der Verstorbene beigesetzt wurde. Durch diese Regularen soll die Anonymität gewahrt werden.
Reihengräber
Reihengräber für Erdbestattungen sind immer nur für einen Sarg vorgesehen. Doppelgrabstätten sind somit nicht möglich. Die Grabstätte wird vom Friedhof vergeben, so dass die Angehörigen keinen Einfluss auf die Lage der Grabstätte haben. Die Grabstätte kann nach Ablauf der Ruhefrist nicht verlängert werden. Häufig bieten Friedhöfe auch sogenannte „Rasengräber an. Diese Grabstätten befinden sich auf einer Rasenfläche. Eine individuelle Grabbepflanzung ist bei diesen Grabstätte nicht oder nur eingeschränkt möglich.
Wahlgräber
Bei einem Wahlgrab können die Angehörigen die Lage der Grabstätte frei auswählen. Es können auch größere Grabstätten, sogenannte Familiengrabstätten, erworben werden, auf denen mehrere Särge beigesetzt werden können. Der Erwerb der Grabstätte ist auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt, kann jedoch nach Ablauf unbegrenzt verlängert werden. Eine Verlängerung ist immer dann erforderlich, wenn eine weitere Bestattung erfolgt. Dabei wird die gesamte Grabstelle verlängert – also auch die Teile, auf denen schon eine Beisetzung erfolgt ist.
Sprechen Sie mit unseren Mitarbeitern über die vielfältigen Möglichkeiten. Wir beraten Sie gerne.
hier kostenloses Angebot anfordern | hier unverbindlichen Gesprächstermin vereinbaren | hier Broschüre herunterladen